Infotag zur Schule an der Wien (Schulstufe 1-3)
16.09.2025, 18:00 - 19:00
Informationsveranstaltung für interessierte Eltern
InformationWir möchten transparent machen, welche Daten wir und unsere Partner erheben und wie wir sie verwenden, damit Sie die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten behalten können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Informationen über Cookies
Wir verwenden die folgenden essentiellen und nicht essentiellen Cookies, um Ihre allgemeine Web-Browsing-Erfahrung zu verbessern. Unsere Partner verwenden Cookies und andere Mechanismen, um Sie mit Ihren sozialen Netzwerken zu verbinden und die Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Wesentliche Cookies können nicht abgelehnt werden, da ohne sie bestimmte Kernfunktionen der Website nicht funktionieren würden.
Informationen, die wir erfassen
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir nutzen Cookies von folgenden Diensten:
Google Analytics: Hilft uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können. Userdaten werden dabei anonymisiert gespeichert.
Google Recaptcha: Schützt unsere Website vor Spam und Missbrauch, z.B. bei Kontaktformularen
Google Maps: Zeigt Ihnen Karten und Standortinformationen an.
YouTube: Ermöglicht das Einbetten und Abspielen von Videos auf dieser Website.
Meta Pixel: Unterstützt uns bei der Anzeige relevanter Werbung auf Onlinediensten von Meta.
Unsere Schule basiert auf Innovation und ständiger Evaluation, um den Anforderungen einer dynamischen Welt gerecht zu werden. Strukturen, Prozesse, Lernmethoden und Projekte werden regelmäßig angeschaut und angepasst, um die bestmöglichen Lernbedingungen zu schaffen.
Die Schule passt sich kontinuierlich an neue Erkenntnisse, Technologien und gesellschaftliche Anforderungen an.
Schüler, Lehrer und Eltern gestalten den Wandel aktiv mit, z. B. im „Roten Salon“ (nach Micha Pallesche).
Regelmäßige Reflexion und Einführung neuer Methoden wie Design Thinking oder agiles Lernen sorgen für eine ständige Verbesserung.
Informationsveranstaltung für interessierte Eltern
InformationEntdecke unsere Schule – Ein Tag der offenen Tür
InformationZwischen 8:30 und 13:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit uns kennenzulernen
InformationRegionale Aussteller, Köstlichkeiten & herbstliche Stimmung. Kommen Sie vorbei!
InformationName: Schule an der Wien
Schulform und Lehrplan: Wir sind eine Privatschule und arbeiten in der Schulstufe 1-4 nach dem öffentlichem Lehrplan.
Schulorganisation und Entwicklung: Wir sind ressourcen- und prozessorientiert, mit Fokus auf Individualität und Konsens. Regelmäßige Evaluationen und klare Strukturen gewährleisten die Anpassungsfähigkeit persönlicher und gemeinschaftlicher Ziele der Schule.
Schulgeld: 250,- € 12x pro Jahr per SEPA Lastschrift
Im Schulbeitrag nicht inbegriffen sind die Kosten für Ausflüge, zusätzliche Projekte, Zusatzmaterialien und Projektwochen. Alle zusätzlichen Kosten werden den Eltern im Vorhinein mitgeteilt.
Anmeldung: Aufgrund rechtlicher Vorgaben endet die Anmeldefrist für das Schuljahr 2025/2026 am 13. Juni 2025.
Sollten Sie Interesse an einem Schulplatz haben, bitten wir Sie, uns so bald wie möglich zu kontaktieren.
Nach diesem Datum sind keine Anmeldungen mehr möglich.
6 Mitarbeitstage pro Schuljahr:
An sechs Samstagen pro Schuljahr gestalten wir gemeinsam das Schulhaus und den Schulgarten. Diese Tage stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern die Verbundenheit mit dem Lernumfeld der Kinder.
Gemeinsame Verantwortung für die Entwicklung der Kinder
Um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus unerlässlich.
Dies gelingt durch:
Stattdessen geht es darum, Kindern zuzutrauen, Herausforderungen selbst zu meistern.
So entwickeln sie die Fähigkeit zur Selbständigkeit und zur Anstrengungsbereitschaft – Fähigkeiten, die schon vor dem Schuleintritt im täglichen Leben aufgebaut werden müssen.
Das Kernteam des Bildungszentrums an der Wien besteht aus engagierten Pädagog:innen, Musiker:innen, Waldpädagog:innen und dem Vorstand, die gemeinsam intensiv an der Gestaltung der Schule arbeiten. In Zusammenarbeit mit weiteren Fachkräften und Experten entwickeln sie in Arbeitsgruppen ein durchdachtes und dynamisches Konzept, das eine individuelle Förderung jedes Kindes ermöglicht, die Talente entfaltet und soziale wie emotionale Fähigkeiten stärkt. Die enge Kooperation und das besondere Augenmerk auf die Bedürfnisse der Kinder machen das Team zu einem vertrauensvollen Begleiter auf ihrem Bildungsweg.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden!